Literatur- und Quellenverzeichnis |
(1) |
http://www.stadt-barth.de/geschichte.htm vom Dez. 2013 |
(2) |
Bülow, W., Stadt Barth Chronik 1922, S. 292 |
(3) |
Bülow, W., Stadt Barth Chronik 1922, S. 720 |
(4) |
Archiv Stadt Barth, Az. Rep 4, 835, Hr. Richter, 1907, "Trajektverbindung zwischen Deutschland und Schweden " |
(5) |
Archiv Stadt Barth, Az. Rep 4, 834-836 |
(6) |
Das kleine Wochenblatt, Zingst v. 06.04.1935 |
(7) |
Archiv Stadt Barth, Az. Rep.4, 837 |
(8) |
Archiv Stadt Barth, Az. Rep 4, 837 |
(9) |
http://de.wikipedia.org/wiki/Hafen_Darsser_Ort |
(10) |
MVP- Wirtschaftsministerium,Technische Lösung…, vom Juni 1998 |
(11) |
MVP-Wirtschaftsministerium, Entwicklungschancen des maritimen …, vom 01.03.2000 |
(12) |
MVP Ministerium für Arbeit…, Standortkonzept für Sportboote von 2004 |
(13) |
Gemeindevertretung Prerow Beschlussvorlage 290110 vom 16.10.2012 |
(14) |
OZ-Bericht: Regierung prüft Hafenbau in Zingst |
(15) |
OZ-Bericht: Durchstich als Gemeinschaftsaufgabe, 29.08.2010 |
(16) |
Verein Boddendurchstich.Zingst-Jetzt e.V. Pressemitteilung "Vereinsgründung", 22.05.2012 |
(17) |
Stadt Barth, Beschluss 45751, 20.08.2012 |
(18) |
dpa Land will Nothafen Darßer Ort offen halten, 16.11.2012 |
(19) |
Zingster Heimatheft Nr. 3, Jörg Scheffelke, |
(20) |
Friedrich Oom, Archiv Stadt Barth, Ergänzungen zum Barthischen Chronikon von Mathias Wichmann, S.161, Handschrift, |
(21) |
Friedrich Oom, Chronik der Stadt Barth, Jahr 1851 |
(22) |
Stellungnahme Bürgermeister Rose vom 08.05.1918, Bl. 3, Archiv Stadt Barth, Rep.4, 835, Jahr 1918 |
(23) |
Wasserbauamt Stralsund, Erläuterungsbericht vom 18.06.1935, Achiv Stadt Barth, Rep.4, 836, Jahr 1935 |
(24) |
www.stadt-barth/lexikon/barthlexikon.php |
(25) |
Friedrich Oom, Archiv Stadt Barth, Ergänzungen zum Barthischen Chronikon von Mathias Wichmann, S.122
|
(26) |
Archiv Stadt Barth, Rep. 4. VII F, Nr. 2320, Bd 5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|